Das Gebäude wurde ab Mitte der 1970er Jahre errichtet und 1975 eröffnet – als modernes Kur- und Kneipp‑Sanatorium, gebaut in nur drei Jahren zu Kosten von rund 9,2 Mio DM auf einem 26 400 m² großen Areal. Zu Spitzenzeiten wurden 150 Betten betrieben, von 75 Mitarbeitenden betreut – zur Therapie von Erkrankungen wie Rheuma, Bandscheibenleiden, Übergewicht, Stoffwechsel- und psychischen Störungen.
Im Laufe der Jahre wurde das Objekt in ein Hotel umgewandelt: Unter dem Namen Neues Landhotel Vogelsberg konnte es als 3‑Sterne‑Tagungs‑ und Freizeit-Hotel genutzt werden, mit 87 Zimmern, Pool, Sauna, Bowlingbahnen, Sportanlagen und Konferenzräumen.
2009 übernahm der südchinesische Xinju-Konzern das Hotel. Geplante Modernisierungen im Jahr 2010 sollten zunächst Heizung, Brandschutz, Einrichtung und Bäder für rund 800.000 € erneuern, später – zur Fassaden- und Dachsanierung – nochmals ca. 5 Mio €.
Weder Phase 1 noch 2 wurden realisiert – Investitionen blieben aus.
Im Sommer 2016 schloss der Betrieb endgültig – Strom und Wasser wurden abgestellt. Seitdem verfällt das Gebäude zusehends, Vandalen zerstören Fenster, Einrichtungen und Brandmeldern zufolge kam es mehrfach zu Feuerwehreinsätzen.
Die Stadt Romrod intervenierte regelmäßig, vermittelte Kaufinteressenten, die Verhandlungen scheiterten jedoch – oft an Preisvorstellungen des chinesischen Eigentümers.